Begleitworte

Begleitworte
Be|gleit|wor|te <Pl.>:
Worte in einem Begleitbrief.

* * *

Be|gleit|wor|te <Pl.>: Worte in einem Begleitbrief.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Was ist Metaphysik? — ist der Titel eines von Martin Heidegger am 24. Juli 1929 gehaltenen Vortrags. Es ist die öffentliche Antrittsvorlesung Heideggers, der zu diesem Zeitpunkt an der Freiburger Universität den Lehrstuhl Husserls übernahm. Heidegger bestimmt in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Rohn — Hans (Johann) Rohn (* 25. Februar 1868 in Wien; † 23. Dezember 1955 ebenda, begraben in Melk ) war ein österreichischer Kartograf, Lithograf und akademischer Maler. Er gilt als Hauptvertreter der klassischen Periode der Alpenkartografie sowie der …   Deutsch Wikipedia

  • Geognostische Karte — Geologische Karte von Lothringen: eine moderne geologische Karte Eine geologische Karte stellt die geologischen Verhältnisse eines Gebietes an der Erdoberfläche oder einer zur Oberfläche parallelen Ebene in einer Karte dar. Oft wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geologische Karte — von Lothringen: eine moderne geologische Karte Eine geologische Karte stellt die geologischen Verhältnisse eines Gebietes an der Erdoberfläche oder einer zur Oberfläche parallelen Ebene in einer Karte dar. Oft wird die geologischen Karte zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Geologische Kartierung — Geologische Karte von Lothringen: eine moderne geologische Karte Eine geologische Karte stellt die geologischen Verhältnisse eines Gebietes an der Erdoberfläche oder einer zur Oberfläche parallelen Ebene in einer Karte dar. Oft wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geologische Landesaufnahme — Geologische Karte von Lothringen: eine moderne geologische Karte Eine geologische Karte stellt die geologischen Verhältnisse eines Gebietes an der Erdoberfläche oder einer zur Oberfläche parallelen Ebene in einer Karte dar. Oft wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Adolf Fischer (Afrikaforscher) — Gustav Adolf Fischer (* 3. März 1848 in Barmen; † 11. November 1886 in Berlin) war ein deutscher Afrikaforscher. Fischer wurde zunächst Militärarzt und schloss sich 1876 der Expedition der Brüder Denhardt an und machte 1877 eine Exkursion in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Tiedemann — (* 24. September 1932 in Hamburg) ist ein deutscher Philosoph, Philologe und Herausgeber. Leben Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik und Soziologie in Hamburg, Göttingen, Berlin und Frankfurt a.M. promovierte Tiedemann 1964 bei Theodor W …   Deutsch Wikipedia

  • Kobell — Kobell, 1) Ferdinand, Maler und Kupferstecher, geb. 7. Juni 1740 in Mannheim, gest. 1. Febr. 1799 in München, studierte anfangs in Heidelberg, bis er durch ein Landschaftsgemälde dem Kurfürsten von Bayern bekannt und durch ihn in den Stand… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keuperformation — Keuperformation, oder kurzweg Keuper, überlagert die Muschelkalkformation und wird von dem schwarzen Jura oder Lias bedeckt. Die Gesteine sind im allgemeinen mehr sandig toniger als kalkiger Natur; es sind Sandsteine in verschiedenen Horizonten… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”